Kugellager für die Ankerwelle der bekannten Märklin-Motoren mit Stirnradgetriebe sind ja bekannt. Ich habe aber auch mal ausprobiert, ob man die Kugellager nicht auch für die Getriebezahnräder einsetzen kann.

Kugellager für die Ankerwelle der bekannten Märklin-Motoren mit Stirnradgetriebe sind ja bekannt. Ich habe aber auch mal ausprobiert, ob man die Kugellager nicht auch für die Getriebezahnräder einsetzen kann.
Bei der im folgenden umgebauten E 18 06 handelt es sich um ein Märklin-Modell #39680 mit einem Kompakt-Sinus-Motor. Dieser Motor benötigt neben einem Decoder eine spezielle Treiberplatine, wie alle Sinus-Motoren.
Hallo,
durch Zufall war ich auf die private Entwicklung einer Treiberplatine für bürstenlose Motoren gestoßen und durfte eine dieser Treiberplatinen testen. Inzwischen sind Weiterentwicklungen dieses Treibers erschienen. Trotzdem möchte ich hier meine Erfahrungen mit diesem BLDC-Treiber dokumentieren.