Die neueren Märklin-Krokodile mit Doppelmotor und Sounddecoder ab Werk besitzen einen Rundlautsprecher mit 20mm Durchmesser im Mittelteil des Lokgehäuses. Obwohl Märklin im Unterboden einen großen Bauraum vorgesehen hat, arbeitet der kleine Lautsprecher nicht gegen ein geschlossenens Volumen, was kräftige Bässe versprechen würde, sondern gibt den Schall durch den Bauraum nach unten ab. Das klingt leider recht enttäuschend, teilweise krächzig. In diesem Bericht zeige ich, wie man den Klang deutlich verbessern kann. Der Umbau ist auch auf die Märklin-Modelle 37566, 37567 und 37568 anwendbar.
weiterlesen →Schlagwort: Märklin
Katharina, Pauline, Hermine, Johanna und Adolphine
Nein, das sind weder meine verflossenen Freundinnen noch meine Geliebten. Es sind die fünf ungleichen Schwestern der Baureihe E 69 bzw. LAG 1 – 5. Bis heute sind nicht alle Varianten von Großserienherstellern als H0-Modell erschienen und entsprechend hat auch kein Hersteller alle 5 Varianten im Angebot gehabt. Bei mir haben sich bisher Pauline (E 69 02, Märklin), Hermine (E 69 03, Brawa) und Adolphine (E 69 05, Fleischmann) eingefunden. Außerdem eine fiktive E 69 10 von Märklin, die es so nie gegeben hat:
weiterlesen →In Memoriam Stummiforum
In Erinnerung an das Stummiforum veröffentliche ich hier den „Offenen Brief“ an Märklin, der auf Initiative einiger und Unterstützung von über 100 Stummiforumsmitgliedern im Januar 2014 an Märklin geschickt wurde. Über 200 Mitglieder hatten bei der Abstimmung für den Brief gestimmt, 80% der Abstimmungsteilnehmer und 108 namentliche Unterzeichner:
Offener Brief: Mit Märklin/Trix in eine gute Zukunft (PDF)
Erfreulich war die Reaktion von Märklin. So kam die E 93 dann tatsächlich mit einem 5-Pol-Motor auf den Markt, inzwischen wieder Standard bei Märklin. Und die meisten Neuerscheinungen werden inzwischen mit Multiprotokoll-Decodern ausgestattet, die auch mit DCC-Protokoll betrieben werden können. Auch wenn nicht alle Wünsche umgesetzt wurden, so war dieser Offene Brief ein großer Erfolg des Stummiforums!