Der VT 135 von Märklin (37707) kam 2013 in der weinrot/beigen Grundfarbgebung auf den Markt, nachdem 2012 der VT 75.9 (37705) mit dem Beiwagen der Baureihe VB 140 in der purpurroten Grundfarbgebung als Formneuheit erschienen war.

Der VT 135 von Märklin (37707) kam 2013 in der weinrot/beigen Grundfarbgebung auf den Markt, nachdem 2012 der VT 75.9 (37705) mit dem Beiwagen der Baureihe VB 140 in der purpurroten Grundfarbgebung als Formneuheit erschienen war.
Der Wolfsburger Hersteller Nukura GmbH mit seiner Modellbahnzubehörmarke Decoderwerk hat einen neuen C-Gleis Weichendecoder entwickelt. Die ersten Exemplare sind inzwischen ausgeliefert.
WP 3D Thingviewer Lite need Javascript to work.
Please activate and reload the page.
Mit dem Neuheitenprospekt 2015 veröffentlichte Märklin eine Doppelpackung mit zwei Elektro-Rangierlokomotiven der Serie Ee 3/3, im Volksmund auch „Halbschuh“ genannt. Sie gehörten den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Die Ausführung enstpricht der Bauart aus der ersten Bauserie 1927/28 mit Endführerhaus und Rangierbühne vorne. Die tannengrüne Ausführung stellt den Betriebszustand Ende der 1940er/Anfang 1950er Jahre dar und trägt die Lok-Betriebsnummer 16314. Die hier von mir vorgestellte oxidrote Ausführung im Betriebszustand Anfang/Mitte 1960er Jahre trägt die Lok-Betriebsnummer 16321.