Hier zeige ich eine meiner ersten Umbauten auf LED-Beleuchtung, das ist fast auf den Tag genau 7 Jahre her. Und zwar handelt es sich um dieses alte Modell der 81 003 mit Telex-Kupplung:
Das Glühbirnchen-Licht sollte durch eine LED-Beleuchtung ersetzt werden. Dazu hatte ich mir aus Lochrasterplatine eine passende Platine zurechtgesägt.
Auf rote Schlusslichter habe ich verzichtet. Auch hatte ich damals noch keine Lust auf SMD-Bauteile, daher kommt hier ein dicker Metallschichtwiderstand zum Einsatz.
Die Platine ist so eingepasst, dass die Lichtleiter, die ich gekürzt und eingeklebt habe, direkt von den LEDs von hinten beleuchtet werden.
Auf der Rückseite habe ich vorerst nur ein LED-Glühbirnchen eingeschraubt:
Wie man sieht ist der Motor auch noch der alte Scheibenkollektormotor, die Feldspule wurde durch einen ESU Permanentmagnet ersetzt und das Motorschild mit einem 5mm Kugellager ausgerüstet.
Meine 191 099-1 von Märklin wartete schon lange auf eine LED-Beleuchtung und rotes Schlusslicht. Nach etwas Experimentieren mit bedrahteten Duo-LEDs etc. habe ich mich entschlossen, eine Lochrasterplatine mit 0603 SMD-LEDs zu bestücken. Hier das erste Exemplar, bestückt aber noch nicht verdrahtet: In der Mitte ist die LED für das obere…
Hallo,ich will Euch hier einen inzwischen schon älteren Umbau der Innenbeleuchtung des Fleischmann/Märklin Pendolino (Märklin 37761) vorstellen. 1. UmbauIn einem ersten Umbau habe ich kleine Universal-LED-Platinen verwendet, die schon mit Vorwiderstand versehen sind: Dabei habe ich keine Änderungen an den Platinen vorgenommen, sondern lediglich statt der zwei Birnchen 3 Universal-LED-Platinchen…
Schon länger her aber noch nicht dokumentiert habe ich den Umbau meiner 120 003-9 von Märklin. Märklin 120 003-9 Als Decoder hatte ich den einfachen fx-Decoder aus dem HLA-Umbauset 60760 verwendet. Der hat einen nicht offiziell dokumentierten AUX-Ausgang, der auf die Funktionstaste F3 gemapped ist. Daran habe ich eine Führerstandbeleuchtung…
In "Umbauten"
7 Kommentare
Hallo,
ich freue mich immer wenn Deine Mail kommt: ist doch jedesmal was interessantes dabei.
Vor allem die Kugellager haben es mir angetan.
Bitte schreibe immer die Bezeichnungen dazu und wo ich mir die besorgen kann.
Danke und Grüße
Wolfgang
Hallo Moritz,
kannst du mir helfen bei einer V3201 von Trix?? Sie stand Jahrzehnte in der Vitrine , naja klar jetzt kann sie nicht mehr…zu viel altes Öl… Wie bekomme ich sie geöffnet?? Hast Du einen Rat für mich??
Du hast dem Märklin-Modell so einen klassen Sound gegeben, einfach genial.
Freue mich auf eine Antwort,
Grüße aus Thüringen,
Andreas
Hallo Andreas,
Geöffnet wird die V3201 vom Dach aus. Die Abdeckung in der Mitte ist aus Kunststoff und nur geklipst. Die musst Du vorsichtig abnehmen, am besten auf einer Fahrzeugseite anfangen.
Da drunter ist dann eine Schraube, die Du lösen musst, dann kann man das Gehäuse abnehmen.
Das Soundprojekt kannst Du Dir runterladen oder Du kaufst Dir den Decoder bei mir. Ich kaufe die Decoder bei MSL und es kommen zum Preis den ich bezahle nur die Versandkosten dazu, um den Decoder dann zu Dir zu schicken.
Hallo,
.
WIE bekommt Ihr die Zahnräder aus dem Motorblock heraus, bzw. auch die Zahnradachsen ?
.
Gibt es dafür ein spezielles Werkzeug oder „Abzieher“ dafür ?
.
Danke und Gruß,
Timo
Hallo, ich möchte euch fragen, WIE bekommt Ihr die Zahnräder aus dem Motorblock heraus ? Wie werden die Achsen aus dem Motorblock entfernt.
.
Danke und Grüße,
Timo
Hallo,
ich freue mich immer wenn Deine Mail kommt: ist doch jedesmal was interessantes dabei.
Vor allem die Kugellager haben es mir angetan.
Bitte schreibe immer die Bezeichnungen dazu und wo ich mir die besorgen kann.
Danke und Grüße
Wolfgang
Hallo Moritz,
kannst du mir helfen bei einer V3201 von Trix?? Sie stand Jahrzehnte in der Vitrine , naja klar jetzt kann sie nicht mehr…zu viel altes Öl… Wie bekomme ich sie geöffnet?? Hast Du einen Rat für mich??
Du hast dem Märklin-Modell so einen klassen Sound gegeben, einfach genial.
Freue mich auf eine Antwort,
Grüße aus Thüringen,
Andreas
Hallo Andreas,
Geöffnet wird die V3201 vom Dach aus. Die Abdeckung in der Mitte ist aus Kunststoff und nur geklipst. Die musst Du vorsichtig abnehmen, am besten auf einer Fahrzeugseite anfangen.
Da drunter ist dann eine Schraube, die Du lösen musst, dann kann man das Gehäuse abnehmen.
Das Soundprojekt kannst Du Dir runterladen oder Du kaufst Dir den Decoder bei mir. Ich kaufe die Decoder bei MSL und es kommen zum Preis den ich bezahle nur die Versandkosten dazu, um den Decoder dann zu Dir zu schicken.
Gruß
Moritz
Hallo,
.
WIE bekommt Ihr die Zahnräder aus dem Motorblock heraus, bzw. auch die Zahnradachsen ?
.
Gibt es dafür ein spezielles Werkzeug oder „Abzieher“ dafür ?
.
Danke und Gruß,
Timo
Hallo, ich möchte euch fragen, WIE bekommt Ihr die Zahnräder aus dem Motorblock heraus ? Wie werden die Achsen aus dem Motorblock entfernt.
.
Danke und Grüße,
Timo
… und, welches Werkzeug wird dazu benötigt ? Oder gibt es eine Art „Abzieher“ für die Achsen ?
Danke und Gruß,
Timo
Hallo, ich möchte euch fragen, WIE bekommt Ihr die Zahnräder aus dem Motorblock heraus ? Wie bekommt Ihr die Achsen aus dem Motorblock heraus ?
… und, welches Werkzeug wird dazu benötigt ? Oder gibt es eine Art “Abzieher” für die Achsen ?
Danke und Gruß, Timo