Glaskasten 98 301 mit Festzug

Märklin Festzug 28972

Bekanntlich mag ich ja besonders diese kleinen Schienenhuster. Vom sogenannten Glaskasten, der BR 98, habe ich zwei Versionen. Dieses hier ist eine rote Ausführung, die der Deutschen Reichsbahn zugeordnet ist und einen Festzug, bestehend aus einem umgewidmeten Postwagen und einem Flachwagen mit Tanzflächenaufbau und Beleuchtung, hinter sich herzieht. Nicht im Bild die Tanzgesellschaft und die Musiker, die noch in der Schachtel ruhen.

Nicht nur wegen des Tanzwagens stellt dieser Zug einen gewissen Reiz dar, ihn auf Sound umzubauen. Und das ist einfacher, als ich gedacht hatte.

weiterlesen →

LED-Innenbeleuchtung für bayerischen Nebenbahn-Gepäckwagen 09 344

Märklin 4303 Nebenbahngepäckwagen

Der Märklin Nebenbahngepäckwagen 09 344 ist serienmäßig mit einer Innenbeleuchtung und stromführenden Kupplungen ausgestattet. Allerdings ziehen die beiden Glühbirnchen relativ viel Strom. Ein Waggon kommt auf etwa 60 – 60 mA! Hat man mehrere solcher Waggons im Zugverband, kommen mit Lok und Fahrstrom schnell ein Strom von über 500 mA zusammen. Daher rüste ich diese Waggons auf eine LED-Innenbeleuchtung um.

weiterlesen →

Elektrolok 150 124-8 DB Cargo

Märklin 150 124-8 – #37851

Diese Märklin-Lok aus dem Jahr 2011 ist ein Modell der inzwischen vollständig ausgemusterten Baureihe 150. Es ist eine schwere Güterzuglokomotive der Deutschen Bahn AG in verkehrsroter Grundfarbgebung. Die Baureihe 150 war die größte Bauart der Einheits-Elektrolokomotiven aus dem Neubauprogramm der 50er-Jahre, deren Nachfolger, die Baureihe 151 heute noch auf den Schienen anzutreffen ist. Hier ist die Umbauversion mit rechteckigen Klatte-Einzellüftern, Doppellampen und ohne Regenrinne im Betriebszustand um 2000 dargestellt.

Hier zeige ich den Umbau auf einen Vollsounddecoder, wobei ich einen Trix Werksdecoder einer T44 (Trix 25945) als Basis nehme. Denn die neuen auf dem mSD/3 basierenden Werksdecoder lassen sich mit einem kleinen Trick mit beliebigen Soundprojekten von Märklin bespielen.

weiterlesen →